Kategorie: Allgemein
-
Sommerklänge im Kurpark Bad Schönau
Auch heuer durfte die Musikkapelle Waidmannsfeld wieder ein Kurkonzert in Bad Schönau musikalisch gestalten.Trotz brütender Hitze fanden sich am Sonntagnachmittag zahlreiche Zuhörer:innen im Kurpark ein, um unseren Klängen zu lauschen. Auch unser treuer „Fanclub“ war wieder mit dabei und sorgte für beste Stimmung im Publikum. Ein besonderes Highlight war der Auftritt von Hanna Neumann, die…
-
Musikwoche „Viva la musica“
Viva la musica – Es lebe die Musik 🎶 In der ersten Ferienwoche waren neun engagierte Musiker:innen unseres Vereins beim Musikerworkshop des @bagbnmdwn in Traiskirchen mit dabei.🎺 Orchester, 🎼 Dirigieren, 🕺 Musik in Bewegung, Line Dance und mehr – trotz über 30 °C wurde fleißig musiziert, gelernt und gelacht!Wir freuen uns, dass so viele von uns…
-
Musikerheimzubaueröffnung
… ein lauer Sommerabend, viele Gäste und viel Musik Wir feierten am Samstag die Eröffnung unseres neuen Musikerheim-Zubaus. Zahlreiche Gäste kamen zusammen, um dies gebührend zu feiern Beim Festakt, musikalisch durch ein Quintett begleitet, wurde nach bewegenden Ansprachen von Günter Wöhrer und Bürgermeister Knabel das Musikerheim feierlich durch Johannes Lafferl gesegnet Der anschließende Dämmerschoppen sorgte…
-
Osterkonzert 2024 – Höhenflüge
Am Samstag, 12.4., fand im Festsaal Waldegg das Osterkonzert der Musikkapelle Waidmannsfeld statt. Der Saal war bis auf den letzten Platz gefüllt, und die Atmosphäre war von Beginn an elektrisierend. Unter dem Motto „Höhenflüge“ präsentierte die Kapelle ein abwechslungsreiches Programm, das die Zuhörer in die Welt der Musik entführte. Anlässlich des Strauß-Jahres spielte die Kapelle…
-
Osterkonzert
Einladung zum Osterkonzert Wir laden alle 🤎-lich zu unserem diesjährigen Osterkonzert ein, das heuer ausnahmsweise im Festsaal Waldegg stattfindet. Am Samstag, den 12. April, um 19:00 Uhr nehmen wir euch unter dem Motto „Höhenflüge“ mit auf einen musikalischen Streifzug durch luftige Höhen und ferne Galaxien – von Johann Strauss über den Marsch der Galaxien bis hin…
-
Musikalische Neujahrswünsche
Von 31. Dezember 2024 auf 01. Jänner 2025 hat die Musikkapelle Waidmannsfeldwieder nach alter Tradition das neue Jahr mit dem Brauch des Neujahrspielenseingeläutet.Aufgeteilt auf 4 Bläsergruppen waren Musiker:innen der Musikkapelle inWaidmannsfeld, im Waidmannsbach, am Frohnberg und in Reichental inkl.Steinbach von Haus zu Haus unterwegs und wünschten den Bewohner:innen mitdem traditionellen Neujahrlied und weiteren traditionellen Musikstücken…
-
Musikalischer Advent in Waidmannsfeld
Auch heuer luden die FF Waidmannsfeld-Miesenbach und die MKWaidmannsfeld am Samstag, 21. Dezember zum musikalischen Advent ein. Mit dem traditionellen Adventkonzert in der Waidmannsfelder Pfarrkirchewurde diese Veranstaltung eröffnet. Viele kleine Ensembles – von denMusikschülern auf der Blockflöte über Querflöten und Klarinetten, Trompeten,Tiefes Blech, tlw. mit Schlagzeug- und E-Bass- Begleitung, bis hin zuGesangsgruppen – erfreuten das…
-
Neujahrspielen 2024/25
Silvester naht und damit verbunden auch das traditionelle Neujahrspielen derMusikkapelle Waidmannsfeld. Wie alle Jahre werden am 31. Dezember in 4 Bläser-Gruppen mit dem traditionellen Neujahrslied Silvesterwünsche von Haus zu Haus getragen.Aber VORSICHT:In Reichental werden die Neujahrspieler nur nach Voranmeldung zwischen 11:30und 15:00 Uhr zu Ihnen nach Hause kommen. Anmeldungen bitte bis spätestens 30. Dezember mittags…
-
Konzertmusikberwertung
Am 10. November 2024 nahm die MK Waidmannsfeld an der Konzertmusikbewertung in Hirtenberg teil und zeigte dabei eine gute Leistung. Insgesamt 16 Musikkapellen aus dem Blasmusikbezirk Baden-Mödling-Wiener Neustadt stellten sich der 3-köpfigen Jury (Robert Wieser, Martin Stöger und Gerald Taborsky). Die MK Waidmannsfeld konnte mit dem Pflichtstück „Zillertal Suite“ und dem Selbstwahlstück „All Glory Told“…
-
Spiel in kleinen Gruppen
Einen Ohrenschmaus boten die „Leberkas Buam“ David Neumann und KilianWinkelmayer am vergangenen Sonntag in Traiskirchen. BeimBezirkswettbewerb „Spiel in kleinen Gruppen“ überzeugten die beidenblutjungen Trompeter die Jury mit ihrem Können und erreichten 93 von 100möglichen Punkten. Es stellten sich insgesamt 16 Ensembles vom Duo bis zum Quintett, sowohlHolzbläser als auch Blechbläser, den kritischen Ohren der Bewerter,…